Drücke Enter zum Suchen oder ESC um die Suche zu verlassen.

Unabhängig, flexibel und zeitlich völlig ungebunden

Mobiles Lernen

Lernen Sie wo, wann und wie Sie wollen.


Beim Mobilen Lernen werden Lerninhalte so gestaltet, dass sie in kleinen Einheiten aufgenommen werden können. So lässt sich Lernen in den Arbeitsalltag mit seinen häufigen Unterbrechungen einfacher integrieren. Entscheidend ist, dass zu jedem Zeitpunkt ein leichter Einstieg in den Lernprozess gefunden werden kann. Ein weiterer Pluspunkt: Bei der Einführung von mobilen Lernapplikationen können bestehende Lerninhalte genutzt und an die neuen Erfordernisse angepasst werden.

Created with Sketch.
Neue Fragen zu stellen, neue Möglichkeiten zu erschließen, alte Probleme aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, erfordert kreative Vorstellungskraft und kennzeichnet echte Fortschritte.
Albert Einstein, 1879-1955
Created with Sketch.

Vorteile aus methodisch-didaktischer Sicht:


ressourcen-einsparen

Effizienz

Mobiles Lernen ermöglicht das Lernen an Orten, die keinen direkten Bezug zum Lerninhalt haben, jedoch aus zeitlichen Gründen zum Lernen genutzt werden können.

transparenz

Situationsbezug

Lernen findet dann statt, wenn es die Situation erfordert. Durch den unmittelbaren Abruf von Inhalten wird bedarfs- und problemorientiertes Lernen gefördert.

zusammenfassen

Kontextsensitivität

Mobiles Lernen ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Umgebungsinformationen. Durch den intensivierten Praxisbezug wird der Lernprozess nachhaltig verbessert.

Besonderheit: Blended Learning

Mobiles Lernen lässt sich sinnvoll in bereits bestehende Schulungen einfügen. Beim sogenannten Blended Learning entstehen Lern- und Schulungskonzepte, in denen die Vorteile traditioneller Präsenzveranstaltungen mit denen von virtuellem und mobilem Lernen verknüpft werden.

Wir sind für Sie da


Joachim Stohr

Joachim Stohr

Dipl.-Ing. (FH)
Authorized Manager
Marketing Director

T +49 7522 706-0
info@stender-gmbh.de

Kontakt aufnehmen
Back to top Created with Sketch.