
Hochschulkontaktbörse der HFU Furtwangen
Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei auf der Hochschulkontaktbörse der HFU in Furtwangen. Am 18. Mai 2022 sind wir mit einem Team vor Ort, geben Einblick in unsere Arbeit in der […]
Mehr erfahrenAls Full-Service-Dienstleister für Technische Kommunikation, Produktbetreuung und E-Learning leisten wir umfassende und fachlich fundierte Beratung in unserem gesamten Leistungsspektrum. Seit über 80 Jahren, für namhafte nationale und internationale Unternehmen aus dem Bereich der Hochtechnologie. Was uns prägt: Unsere über 65 Mitarbeiter. Mit ihrem Gestaltungswillen, ihrer Kundenorientierung und ihrem Teamgeist. Deshalb bieten wir ihnen hervorragende Voraussetzungen für ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Wertschätzung, Respekt und Ehrlichkeit sind die Grundlagen unserer Arbeit.
Wir sind seit 1938 erfolgreich am Markt, weil wir Qualität, Partnerschaft und Innovation zur Grundlage unseres Handelns machen.
Nach seinem Studium an der Kunstakademie in Hamburg und seiner Tätigkeit als Werbechef bei der Firma Heinkel in Rostock (1934 bis 1938) gründet der Grafiker und Künstler Kurt Stender die Firma Stender in Berlin.
Krieg und Nachkriegswirren lassen eine geschäftliche Weiterführung der Firma durch den Firmengründer erst 1948 in Wangen im Allgäu zu.
Die Technischen Dokumentationen werden von den Redakteuren von Hand mit Bleistift erstellt. Zeichnungen werden am Reißbrett, teilweise mit Hilfe von Schablonen, erstellt. Farbige Illustrationen werden aufwändig von Hand coloriert.
Bereits im Februar 1957 erhält die Firma die ersten Aufträge durch das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB).
Die nächste Generation steht in den Startlöchern. 1974 übernimmt Lutz Stender die Firma und baut sie zum Full-Service-Dienstleister für Technische Dokumentationen unterschiedlichster Produkte aus.
Eine ganz neue Möglichkeit der Dokumentation hält Einzug: Die handschriftlich entstandenen Texte werden im hausinternen Schreibbüro umgesetzt. Bei der Umsetzung wurden die folgenden Geräte genutzt: IBM-Schreibmaschinen, Adler-Breitkopf-Schreibmaschinen, IBM-Composer, IBM Text 3, Siemens Kompakt-Textstation und Ähnliches.
Der nächste Meilenstein nach der Schreibmaschine: Der PC setzt sich durch und bietet die Möglichkeit der nach dem Single-Source-Prinzip umgesetzten Dokumentation auf Datenmodulbasis (HTML/SGML).
Aufgrund der stetig wachsenden Zahl an Kunden wird 1997 eine Filiale in Jena gegründet.
Mit der Übernahme der Geschäftsführung durch Dr. Michael Stender im Jahre 2003 in dritter Generation und der Gewinnung namhafter neuer Kunden expandiert die Firma auf einen derzeitigen Personalbestand von rund 50 hochqualifizierten Mitarbeitern.
Seit 2013 ist die Firma Stender auch mit einem Büro in Ulm vertreten. Hierdurch entsteht eine Nähe zum Kunden, aus der für beide Seiten viele Vorteile entstehen.
Die Firma Stender eröffnet ein weiteres Büro in Koblenz.
Interaktiv und intuitiv – Virtualität und Realität im Einklang. Die Technische Kommunikation verändert sich grundlegend. Die Firma Stender bleibt am Puls der Zeit: mit Augmented Reality, Mobiler Dokumentation und Virtual Reality können ganz neue Möglichkeiten ausgeschöpft werden.
Technische Redakteure (Diplom-Ingenieure und Techniker) aus den Bereichen Elektro- und Nachrichtentechnik, Informatik, Maschinenbau und Medizintechnik, Multimedia-Autoren (für E-Learning und Grafikanimation), Technische Grafiker, Mediengestalter, Layouter, Logistikfachleute, Software-Spezialisten, Lektoren, Korrektoren und einer Fachkraft für Arbeitssicherheit (GfB, UVA, Risikoanalysen).
und weitere tapfere Kollegen, die unser Team mit Mut, Motivation und Wissen bereichern.
Beweise dich auf der Stelle.